Page 131 - weinkatalog-2013

This is a SEO version of weinkatalog-2013. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
129
SÜDAFRIKA
VREDENDAL
PAARL
DOUGLAS
OLIFANTS RIVER
SWARTLAND
TULBAGH
LOWER ORANGE RIVER
KLEIN KAROO
STELLENBOSCH
HERMANUS
CAPE TOWN
ROBERTSON
WORCHESTER
SWELLENDAM
OVERBERG-WALKER BAY
UPINGTON
PAARL
DOUGLAS
FRANSCHHOEK
STELLENBOSCH
Südafrika
Südafrika
Der Weinbau in Südafrika hat eine
lange Geschichte, die zeitlich sehr
genau festgelegt ist: Am 7. April
1652 betrat Jan van Riebeeck in
der Tafelbucht südafrikanischen
Boden und bemerkte schnell, dass
sich hier aufgrund des Klimas sehr
gut Weinanbau betreiben lassen
kann.
So kamen die ersten Rebstöcke
aus Frankreich per Schiff und
1659 wurde der erste Wein gekel-
tert. 1679 wurde die zweite Stadt
am Kap, Stellenbosch, gegründet,
heute Zentrum des südafrikani-
schen Weinbaus. Im Jahre 1688 ka-
men die wegen ihres Glaubens ver-
folgten Hugenotten aus Frankreich
nach Südafrika und brachten gute
Kenntnisse über den Weinanbau
mit. Sie ließen sich in Franschhoek
(= Franzosenwinkel) nieder.
Heute wird der Weinbau nur in der
Provinz Western Cape, in der süd-
westlichen Ecke Südafrikas betrie-
ben.
Hier herrscht mediterranes Kli-
ma, denn es ist aufgrund des kal-
ten Benguela-Stroms kälter als
die geographischen Gegebenhei-
ten vermuten lassen: sonnig und
warm, aber selten heiß, mit langen
Sommern. Das Land ist bergig und
auch der Boden geeignet:
Granitböden an den Berghängen
und Malmesbury-Schiefer, die
beide gute Wasserspeichereigen-
schaften haben, die Sandsteinver-
witterungen des Tafelbergs und
der fruchtbare Bokkeveld-Schiefer
an den Flusstälern.
Die wichtigsten
Rebsorten
WEISSWEIN
• Sauvignon Blanc
• Chenin Blanc
• Chardonnay
• Riesling
ROTWEIN
• Pinotage
• Shiraz
• Cabernet Sauvignon
• Merlot