Page 135 - weinkatalog-2013

This is a SEO version of weinkatalog-2013. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
133
Australien & Neuseeland
Die wichtigsten
Rebsorten
WEISSWEIN
• Chardonnay
• Sauvignon Blanc
• Muscat d’Alexandrie
• Sémillon
ROTWEIN
• Shiraz
• Cabernet Sauvignon
• Grenache
• Pinot Noir
AUSTRALIEN
ADELAIDE
CANBERRA
NEUSEELAND
AUCKLAND
VICTORIA
NEW SOUTH WALES
WESTERN AUSTRALIA
MANJIMUP
PERTH HILLS
NORTHLAND
BAIRNSDALE
WESTERN
AUSTRALIA
AUCKLAND
GISBORNE
HAWKE’S BAY
WELLINGTON
MARLBOROUGH
CANTERBURY
CENTRAL
OTAGO
NELSON
GEOGRAPHE
PEEL
MARGARET
RIVER
BLACKWOOD VALLEY
SWAN DISTRICT
PEMPERTON
GREAT SOUTH
PERTH
ALBANY
SOUTHERN
FLINDERS
RANGES
KANGAROO
ISLAND
ADELAIDE HILLS
BAROSSA VALLEY
CLARE VALLEY
COONAWARRA
EDEN VALLEY
MCLAREN VALLEY
CURRENCY
CREEK
RIVERLAND
MURRAY
DARLING
BENDIGO
HENTY
YARRA
VALLEY
KING VALLEY
RIVERINA
SWAN HILL
CANBERRA DISTRICT
GEELONG
GOULBURN VALLEY
SYDNEY
NEWCASTLE
HUNTER
HASTINGS
RIVER
ORANGE
SWAN HILL
COWRA
GUNDAGAL
TUMBARUMBA
ROTORUA
WELLINGTON
CHRISTCHURCH
DUNEDIN
QUEENSTOWN
Australien & Neuseeland
Wein wird mit der Ausnahme des
Northern Territory in jedem aus-
tralischen Staat bzw. Territorium
angebaut. Vier Staaten teilen sich
die Hauptrebfäche: Victoria und
New South Wales, sowie der Süd-
osten von South Australia und der
Südwesten von Western Australia.
Der Weinbau in Queensland um-
fasst nur ein kleines Gebiet im
äußersten Süden des Staates,
allerdings wird ihm Potenzial (vor
allem im Hinterland) eingeräumt.
Auf Tasmanien erlaubt ein güns-
tiges Mikroklima im Norden und
Süden der Insel Weinbau. Auf
mehr als der Hälfte der Fläche ist
das Klima zu heiß oder/und zu tro-
cken oder/und zu tropisch für das
Bewirtschaften von Weinbergen.
Es gibt in Australien keine Her-
kunftsbezeichnungen, die qualita-
tiv über- oder unterlegen sind (wie
etwa in Italien). Das Anbaugebiet
hat folglich nichts mit der (durch-
schnittlichen) Weinqualität zu
tun. Seit 1987 ist in Australien ein
gesetzgeberisches Rahmenwerk
mit den Hauptkomponenten eines
Appellationssystems im Bundes-
recht verankert. Es wird von der
amtlichen Wine and Brandy Cor-
poration überwacht. Das australi-
sche Weingesetz schreibt vor, dass
ein Wein mindestens zu 85% aus
dem auf dem Etikett angegebenen
Anbaugebiet stammen muss.
Schritt für Schritt haben sich aus-
tralische Weinerzeuger inzwischen
von der Verwendung von Gattungs-
bezeichnungen wie Claret, Burgun-
dy, Champagne, Port und Sherry
distanziert. Der Export von Erzeug-
nissen mit diesen Bezeichnungen
nach Europa wurde verboten.