42
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Preis /Fl.
Deutschland – Pfalz
Premium weiß
Leidenschaft, Lust und Lebensart – die weißen Gutsweine der Lergen-
müllers. Keine beliebig austauschbaren Rebsortenweine, sondern Aus-
druck von Anspruch und Lebensfreude mit einer unverwechselbaren
Persönlichkeit. Hier betreibt das Weingut einen hohen manuellen Auf-
wand bei der Weinbergspfege zur Optimierung des Reifeprozesses.
Gelesen wird nur gesundes, vollreifes Lesegut, das nach schonender
Pressung und natürlicher Sedimentation temperaturkontrolliert vergo-
ren wird.
Premium rot
Besondere Liebe und Sorgfalt widmet die Familie Lergenmüller dem An-
und Ausbau von feinen Rotweinen. Auf schweren lehm- und kalkhaltigen
Böden reifen Spätburgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot und weitere
Spezialitäten unter idealen Bedingungen zu Spitzenweinen heran.
Terroir weiß
Terroir – beim Weingut Lergenmüller kein modisches Lippenbekennt-
nis, sondern erlebbare Qualität und Vielfalt! Durch die Ausdehnung ihrer
Weinberge auf einer Länge von 10 km entlang der Weinstraße und mehr
als 300 verschiedenen kleinen Parzellen, verfügt das Weingut in den be-
kannten Weinorten der Südpfalz über ein natürliches Potenzial an den
besten Weinbergslagen wie kaum ein anderes Pfälzer Weingut.
Terroir rot
Die roten Terroirweine unterstreichen eindrucksvoll die Wechselbezie-
hung zwischen Gesteinsart, Mikroklima und handwerklichem Können
des Winzers. Sie werden auf der Maische vergoren und in Barriques fran-
zösischer und deutscher Herkunft ausgebaut. So entstehen starke und
ausdrucksvolle Rotweine mit individuellem Charakter.
Premiumlinie
Terroirlinie
9904212
928611
9909312
9909212
959512
Premiumlinie
959512
Grauer Burgunder trocken
0,75
| Grauer Burgunder | 2012 |
12,5 Vol. % |
▲
6,3g/l |
7,2g/l |
D
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Trend aus Deutschland, bekömmlich und äußerst süffg. Schmeckt immer. Jeden Tag!
9909212
Sauvignon Blanc trocken
0,75
| Sauvignon Blanc | 2012 |
12,5 Vol. % |
▲
7,1g/l |
2,3g/l |
D
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Kein mit Aromen aufgeblasener Sauvi, sondern eher eine Sancerre-Alternative. Nesseln und rote
Johannisbeeren sind die primären Aromen, die Säure wirkt zurückhaltend und ausgeglichen.
9909312
Saigner Rosé Ice trocken
0,75
| Spätburgunder / Cabernet Sauvignon | 2012 |
12 Vol. % |
▲
6,1g/l |
7,1g/l |
D
|
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Durch die Saigner-Methode (Bluten) bleiben vor allem die Primärfrüchte wie Erdbeere und
Himbeere sehr klar erhalten. Die animierende Säure verleiht dem gut strukturierten Rosé einen
langlebigen Charakter. Reichen Sie diesen Wein als Aperitif zur leichten Frischeküche und erleben
Sie, wie beschwingt er auch delikate Büffets charmant zu umgarnen vermag.
928611
Ursprung-Dornfelder trocken
0,75
| Dornfelder | 2011 |
13,5 Vol. % |
▲
4,9g/l |
3,6g/l |
D
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Ein fruchtiger, sehr eleganter Wein, der mit einer tollen Säure ausgestattet ist. Er verführt mit
seiner einzigartigen Holunder-Aromatik und seinem lang anhaltenden Säure-Mineralspiel.
9909811
Pinot Noir trocken
0,75
| Spätburgunder | 2011 |
14 Vol. % |
▲
4,5g/l |
5,3g/l |
D
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Auf verschiedenen Parzellen mit kalkhaltigem Lehm wachsend entwickelt sich ein feiner
Burgunder mit vielschichtigem Bukett nach Waldbeeren und Rosen. Er besticht durch einen
vollmundigen Körper, sanfte Tannine mit einem Hauch Vanille und einer Spur Wildheit.
Terroirlinie
9904212
Feuerstein, Sauvignon Blanc trocken
0,75
| Sauvignon Blanc | 2012 |
12,5 Vol. % |
▲
7,4g/l |
7,9g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Weinig-dichter Körper mit lang anhaltendem Säure- und Mineralspiel. Ausgewogener Kontrast
zwischen vegetativen und fruchtigen Anklängen.
9909712
Buntsandstein, Grauburgunder trocken
0,75
B
| Grauer Burgunder | 2012 |
13 Vol. % |
▲
6,7g/l |
6,5g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Pampelmuse, Walnuss und etwas Akazie in der Nase. Ein verwobenes Gerüst aus Säure und
Schmelz gibt diesem Wein Rückgrat.
960212
Roter Lehm, Merlot trocken
0,75
| Merlot | 2012 |
14 Vol. % |
▲
5,2g/l |
0,8g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Schwere rote Lehmböden und das mediterrane Klima zeigen sich verantwortlich für wenig
Opulenz und reife Kirschfrucht. Ein tiefgründiger Merlot mit ausgereiftem Tanningefüge.