Page 103 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
101
Der wohl bekannteste Export aus Mexiko, beliebt und ge-
fürchtet zugleich, stellt eine perfekte Ergänzung zu den
vorhandenen Spirituosen auf dem Markt dar. Ebenso
streng wie die Aufagen anderer Brände in Europa, wird
die Tequila-Herstellung durch die mexikanische Regie-
rung kontrolliert und reglementiert auf die Regionen um
Jalisco. Das Nationalgetränk der Mexikaner eignet sich
hervorragend zum Mixen und pur Genießen und ist in fünf
verschiedenen Reifestadien verfügbar. Durch die aus-
schließliche Verwendung der blauen Weber Agave wird
eine beständige Spitzenqualität gewährleistet. Nicht zu-
letzt auch darauf zurück zu führen, wie akribisch und mit
welcher Geduld der beliebteste aller Mezcals hergestellt
wird. Dass nicht jeder Mezcal zeitgleich die Hochwertig-
keit eines Tequila besitzt, sollte erwähnt werden. Erst
durch die zweimalige Destillation der Pulque, dem Grund-
stoff des vergorenen Agavensaftes, entsteht der Tequila.
Bis zur Ernte der ersten Agaven vergehen bis zu zwölf
Jahre, wobei auch hier nur das Herzstück der Agaven,
die sogenannte Piña verarbeitet wird, welche bis zu 85kg
wiegen kann. Nacht dem Gären der Piña, wird das soge-
nannte Aqua miel der Pfanze gepresst und zur Weiterver-
arbeitung zum Alkohol vorbereitet. Entscheidend ist, zu
welcher Qualität der Tequila vergoren werden soll. 100%
de Agave Tequila, welcher intensiveren Eigengeschmack
birgt oder den Mixto Tequila, welcher aus mindestens 51%
Agavensaft bestehen muss und der Rest durch einen an-
deren Zucker ergänzt werden kann. Meist wird Zuckerrohr
aus der Region um Jalisco zumDestillieren verwendet. Die
Reifung wird in fünf Grade unterteilt, Silver/Blanco, Gold/
Joven, Reposado/Aged, Añejo/Extra-Aged, Extra Añejo/
Ultra-Aged. Sie unterscheiden sich in der Lagerung und
der Reifezeit. Die Ältesten werden mindestens bis zu drei
Jahren in Kentucky-Bourbon-Fässern gelagert.
Tequila
Tequila