9
Winzersekt /Crémant
Winzersekt / Crémant
Winzersekt ist das deutsche Pendant zum Champagner
oder zum Crémant, denn er wird im gleichen Verfahren
der klassischen Flaschengärung hergestellt. Hierbei ist
vorgeschrieben, dass die Grundweine für ihren Sekt tat-
sächlich aus ihrem Betrieb beziehungsweise aus dem
Anbaugebiet stammen und nicht − wie bei den großen
Sektkellereien möglich − überwiegend im Ausland ein-
gekauft werden. Auf dem Etikett müssen somit genaue
Angaben über den Weinbaubetrieb, die Rebsorte und
den Jahrgang gemacht werden.
Crémant, der französische Winzersekt ist ein Schaum-
wein mit einer kontrollierten Herkunftsbezeich-
nung – außerhalb der Champagne, der jedoch nach
dem Champagnerverfahren hergestellt wurde. Da-
bei gibt es einige wesentliche Regeln die einheitlich
vorgeschrieben sind. Dazu gehört die Ganztraubenpres-
sung, eine maximale Schüttung von 100 Litern Most aus
150kg Traubenmaterial, ein Höchstgehalt von 150 Mil-
ligramm/Liter an Schwefeldioxid, eine Mindestverweil-
dauer von neun Monaten auf der Hefe und eine obliga-
torische Geschmacksprüfung. Crémants sind nur sehr
sanft moussierend, ihre Kohlensäure ist vergleichsweise
verhalten.
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Kartoninhalt
Knoll
6799
Knoll Silvaner brut Sekt weiß
0,75
6
Kraftvolle Brioche Aromen und die rebsorten typischen vegetabilen Noten eingebracht in eine
ausgezeichnete Perlage.
926009
Knoll Grauburgunder brut Sekt weiß
0,75
6
Feinperlendes Grüngelb; erfrischender Duft von Aprikosen, Vanille und Bisquits; reife Frucht,
schmeichelnde Fülle, klare Struktur, feines Mousseux, lange anhaltend mit stielvollem Ausklang.
Ein wahrhaft deutscher „Champagner“
7673
Knoll Frank & Frei Saignée Rotling secco rosé
0,75
6
Saignée – ein besonders schonendes Verfahren der Traubenmostgewinnung. Der Wein für diesen
Secco ist besonders gerbstoffarm und fruchtbetont. Seine feine Frucht und sein aromatischer
Geschmack basieren unverkennbar auf der Qualitätsphilosophie von Frank & Frei.
Kallfelz
920010
Kallfelz Riesling Sekt trocken weiß
0,75
6
Ein rassiger, saftiger und würziger faschengegärter Sekt.
Crémant Louis Bouillot
Seit 1877 ist Louis Bouillot für die Herstellung von Burgunder-Weinen nach der „Méthode
Champenoise“ bekannt. Heute ist er wohl der Spezialist für hochwertige Crémants de Bourgogne.
Aus einer Vielfalt bester Rebsorten entstehen im Hause Bouillot Crémants, die sich durch eine
starke Persönlichkeit auszeichnen und selbst den Vergleich mit den größten Schaumweinen der
Welt leicht bestehen.
16476
Perle de Vigne „Grande Reserve“, Crémant de Bourgogne A.O.C. weiß
0,75
6
Goldfarben mit leichtem Bernsteinton. Frischer und fruchtiger Wein mit Mandelaromen.
Feine Spritzigkeit vereint sich mit vollmundigem Geschmack am Gaumen.
6585
Perle d’Aurore, Crémant de Bourgogne A.O.C. rosé
0,75
6
Hellrosa, Aromen von Erdbeeren und schwarzen Johannesbeeren. Fruchtiger Geschmack mit
einer angenehmen Säure.
6585
16476
7673
926009
6799