11
„Champagner“ dürfen sich nur Produkte aus der Champa-
gne in Frankreich nennen. Für die Champagnererzeugung
(Méthode Champenoise) sind nur die Traubensorten Pinot
Noir (blaue Traube), Pinot Meunier (blaue Traube) und Char-
donnay (weiße Traube) zugelassen.
Beim Champagner werden verschiedene Flaschengröße
unterschieden: 0,375l = Demi Bouteille, 0,75l = Bouteille,
1,50l = Magnum, 3,00l = Jeroboam, 6,00l = Mathusalem,
9,00l = Salmanazar, 12,00l = Balthazar.
Das Etikett einer Champagner Flasche sagt eigentlich alles
aus. Nicht selten allerdings wird gefragt, was denn die win-
zigen Großbuchstaben unten zu bedeuten haben.
Hier die wichtigsten Erklärungen:
CM
(Coopérative de manipulation)
Dabei handelt es sich um eine Genossenschaft, die aus den
Trauben ihrer Mitglieder Champagner erzeugt.
NM
(Négociant-Manipulant)
Ein Unternehmen, das Trauben, Most oder Wein einkauft
und zu Champagner verarbeiten lässt.
R
(Récoltant)
Winzer, der die Trauben aus eigenem Anbau von einem NM
zu Champagner verarbeiten lässt.
RM
(Récoltant-Manipulant)
Hier sind Winzer am Werk, die ihre Trauben aus dem eige-
nem Weinberg zu Champagner verarbeiten.
ND
(Néconciant-Distributeur)
Unternehmen, das fertige Flaschen Champagner einkauft
und mit eigenen Etiketten versieht.
...macht die sympathische Familie schon
Champagner in Le Mesnil. Pierre Moncuit
und seine Frau Odile Moncuit-Delos haben
das Haus bekannt gemacht. Heute führen es
ihre beiden Kinder, Nicole und Yves. Während
Yves Moncuit sich um den kaufmännischen
Bereich kümmert, ist Nicole Moncuit für den
technischen Bereich verantwortlich. Bereits
seit 1977 baut sie die Weine aus und stellt die
Cuvées zusammen. Mit heute 20 Hektar Wein-
bergen gehört das Haus Pierre Moncuit zu
den größeren Récoltants-Manipulants an der
Côte des Blancs. Drei Viertel der Weinberge
liegen in Le Mesnil, ein Viertel in Sézanne. Die
Weine der zwei Crus werden aber niemals zu-
sammen ausgebaut. Die Trauben aus Sézanne
ergeben die Cuvée Hugues de Coulmet. Alle
anderen Cuvées enthalten ausschließlich Wei-
ne aus (den ungemein kalkreichen Lagen von)
Le Mesnil, alle tragen die Bezeichnung Grand
Cru. Alle Weine werden in Emaille- oder Edel-
stahltanks ausgebaut und durchlaufen immer
die malolaktische Gärung. Im März oder April
des auf die Ernte folgenden Jahres werden sie
auf die Flasche gefüllt. Dosiert wird wenig,
denn schließlich will Nicole Moncuit in ihren
Champagnern vor allem das Terroir ausdrü-
cken.
Mehr als hundert Jahre...
Champagner
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Kartoninhalt
Champagner
Pierre Moncuit
13392
Champagne AOC Cuvée Hugues de Coulmet Blanc de Blancs
0,75
6
Sensationelle Aromen von Brioche und Birne in einem Zusammenspiel von tausend Perlen und
einer Nacht. Perfekte Mousse und Perlage zu einem unschlagbaren Preis-Genuss-Verhältnis.
Eine tolle Alternative zum Markenchampagner!
7179
Champagne AOC Cuvée Hugues de Coulmet Blanc de Blancs
0,375
12
13394
Champagne AOC Cuvée Hugues de Coulmet Blanc de Blancs
1,50
6
15200
Champagne AOC Cuvée Pierre Moncuit-Delos Grand Cru
0,75
6
Ein leicht und lebendiger Champagner mit Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Zitrone,
die ihn zu einem perfekten Begleiter zu Meeresfrüchten machen aber auch als Aperitif ist er
eine ausgezeichnete Wahl. Im Abgang ist er schön mineralisch mit dem typischen Mesnil Terroir.
7178
Champagne AOC rosé Grand Cru
0,75
6
Kräftiger Roséchampagner aus Pinot Noir und Pinot Meunier, der auch wunderschön mit
Vorspeisen harmoniert. Aromen von Erdbeere und Sauerkirsche mit guter Länge und Struktur!
13392
7178
15200