Page 99 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
97
Cachaça ist fast wie der Karneval in Rio, für viele das
Sinnbild brasilianischer Lebenslust. Dies ist auch be-
dingt durch seine häufge Verwendung in fruchtig, fri-
schen Cocktails, wie z.B. dem Caipirinha, durch den er
auf dem europäischen Markt in den 90er Jahren zur
Trendspirituose wurde.
Für die Herstellung wird das grüne frisch geerntete
Zuckerrohr verwendet, anders als Rum, der häufg auf  
Zuckerrohrmelasse basiert. Der Alkoholgehalt muss
mindestens 38% Vol. aber nicht mehr als 48% Vol. be-
tragen. Cachaça kann jung abgefüllt werden oder in Fäs-
sern reifen. Von gereiftem Cachaça spricht man, wenn
dieser mindestens ein Jahr im Fass gelagert wurde, be-
sonders durch Eichenholzfässer erhält er nach längerer
Lagerung eine goldene Färbung. Es dürfen 22 verschie-
dene Fassarten zur Lagerung verwendet werden.
Cachaça
Cachaça Cachaça
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Kartoninhalt
Berro d’Agua
5184
Berro d’Agua 40% Vol.
0,70
 6
Cachaça 51
4125
Cachaça 51 40% Vol.
0,70
 6 
Die klare Spirituose aus Zuckerrohr besitzt eine leichte Süße und einen feinen Anklang von Zitrone.
Canario
5185
Canario 40% Vol.
0,70
 6
5349
Canario 40% Vol.
1,00
 6
Jacinto
17147
Jacinto Cachaça 40% Vol.
1,00
 6
Janeiro
4458
Janeiro 40% Vol.
0,70
 6
Thoquino
4456 B
Thoquino 40% Vol.
1,00
 6 
Cachaça Thoquino ist Karibik pur, hier greift der Kenner zu. Kaum ein anderer Cachaca verkörpert  
mehr das leichte und unbeschwerte Karibikfeeling und den unnachahmlich Geschmacks des  
Cachaças wie der Cachaça von Thoquino. Deswegen ist er ein besonderer Vertreter seiner Art.