112
Mit rund 1,5 Millionen Hektar
Rebfäche gehört Spanien ne-
ben Frankreich und Italien zu den
großen drei Weinbaunationen der
Welt. Hier werden mit einem Er-
trag von durchschnittlich 35hl/
ha faszinierende und große Weine
produziert – und inzwischen auch
teure. Aber auch Alltagsweine von
durchschnittlich guter Qualität.
War Spanien früher in erster Li-
nie für Sherry bekannt, gehört
es heute zu den führenden Rot-
weinerzeugern der Welt. Gerade
die Rotweine der Rioja, Ribera del
Duero, Toro und der Navarra ge-
nießen heute weltweit einen aus-
gezeichneten Ruf. Mit der Rebsorte
Tempranillo hat sich eine feine und
ausdrucksvolle Rebsorte positio-
niert, die ähnlich wie der Pinot Noir
den Weltruf des Burgunds und der
Nebbiolo den Weltruf des Barolo
begründet hat.
Aber auch die ausgezeichneten
Cuvées aus Garnacha, Tempranillo
und Merlot zu einem ausgezeich-
neten Preis-Genuss-Verhältnis
sorgen immer wieder für Aufse-
hen. Der Weinbau hat sich in Spa-
nien seit den 60ern radikal gewan-
delt. Edelstahl, früher eine Rarität,
ist inzwischen allgemein verbreitet
und die meisten Bodegas verfügen
über die Möglichkeit der tempe-
raturkontrollierten Gärung. Bei
Rotweinen wird in Spanien die alt-
eingeführte Tradition des Ausbaus
in Eiche auch weiterhin gepfegt.
Der Gebrauch von Holzfässern für
Gärung und Lagerung reicht schon
viele Jahrhunderte zurück, in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhun-
derts führten die Franzosen das
225l Barrica ein, welches sich seit-
dem im ganzen Land eingebürgert
hat. Anders als in Frankreich wird
jedoch vorzugsweise amerikani-
sche Eiche verwendet, die dem
Wein eine kräftigere Geschmacks-
note verleiht, da sie grobfaseri-
ger ist als die französische Eiche.
Vor allem die Tempranillo-Traube
bringt Weine hervor, die auf den
Ausbau in neuen Barricas gut an-
sprechen.
MADRID
CORDOBA
CADIZ
ALICANTE
CARTAGENA
PALMA DE
MALLORCA
BARCELONA
VALENCIA
MALAGA-SIERRAS
PRIORAT
MONTSANT
TERRA ALTA
TARRAGONA
SOMONTANO
ALICANTE
SALAMANCA
BILBAO
SANTIAGO
SEVILLA
FARO
MALAGA
LISSABON
PENENDES
NAVARRA
RIOJA
CAMPO DE BORJA
CALATAYUD
RIBERA DEL
DUERO
TORO &
RUEDA
LA MANCHA
VALDEPEÑAS
RIBERA DEL
GUADINA
BIERZO
VALDEORRAS
RIAS BAIXAS
MÉNTRIDA
MADRID
ALMANSA
JUMILLA
YECLA
BULLAS
MONTILLA-
MORILES
CONDADO DE
HUELVA
RIBERA DEL
JÚCAR
MANCHUELA
VALENCIA
MONDÉJAR
UCLÉS
Spanien
Spanien
Die wichtigsten
Rebsorten
WEISSWEIN
• Airén
• Albariño
• Macabeo / Viura
• Palomino
ROTWEIN
• Tempranillo
• Garnacha Tinta
• Monastrell
• Carinena
Die Qualitätsstufen
in Spanien
Vino de Mesa (VdM)
– Tafelwein
Vino de la Tierra (VdlT)
– Landwein
Denominacion de Origen (DO)
– Einordnung in
Herkunftsbereiche
Denominacio de Origen Califcada (DOC)
– Entspricht der italienischen
DOCG
Daneben defniert das Weingesetz auch
verschiedene Qualitätsstufen, bei denen
nach Herkunft, Qualitätseigenschaften,
Reife und Alter der Weine in Klassen
unterschieden wird.
Nach neuer EU-Weinmarktordnung
werden durch DOP ersetzt:
DO, DOCa (DOP = Denominación de Ori-
gen Protegida)