Page 7 - weinkatalog-2013

This is a SEO version of weinkatalog-2013. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Preis /Fl.
5
Ahr – Deutschland
Seit 1578 hat sich die Familie Stodden im Ahr-
tal dem Weinbau verpfichtet. Im Jahre 1900
beginnt Alois Stodden seine Spätburgunder
selbst zu keltern. „Im Einklang mit der Natur
alles tun, um Wein zur Vollendung zu bringen“
ist von nun an die Philosophie der Familie.
Schon beim Rebschnitt wird bei Jean Stodden
auf das Ziel Qualität statt Masse hingearbei-
tet. Deshalb bleiben dem Rebstock nur we-
nige Fruchtaugen erhalten. Die ganze Kraft
des ­Bodens und die vielen Sonnenstunden
­während der Vegetationszeit sollen nur für die
besten Trauben da sein. Bringt der Rebstock
dennoch zu viele Früchte, wird im Sommer die
„Grüne Lese“ durchgeführt. Grüne, vollent­-
wickelte Trauben werden auf den Boden ge-
schnitten, um die Menge noch mehr zu redu-
zieren, damit dichte und extraktreiche Weine
erzeugt werden können.
Im Herbst dann wird mit jedem Tag gerun-
gen, jede Sonnenstunde wird ausgenutzt, um
höchste Qualität zu erreichen. Lese von Hand
und strenge Sortierung im Weinberg und im
Kelterhaus sind genauso selbstverständlich,
wie die schonende Verarbeitung der Trauben.
Ohne Stiel und Stängel bleiben die roten Trau-
ben 24 Tage im Gärbehälter. Intensiv rot und
mit deutlichen Gerbstoffen kommen die Weine
dann in die Eichenfässer. Hier lagern sie bis zu
ihrer Reife. Das Weingut Jean Stodden gehört
ohne Zweifel zu den ganz großen Rotwein-
erzeugern Deutschlands. Dies beweisen nicht
zuletzt die vielen nationalen und internationa-
len Auszeichnungen, die die Familie Stodden
jedes Jahr für Ihre Weine bekommt.
Weingut Jean Stodden
990210
990209
990208
990208
Spätburgunder JS Fass 716 QbA trocken
0,75
| Spätburgunder | 2008 |
13,5 Vol. % |
5,3g/l |
2,7g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Der Anspruch von Alexander Stodden ist klar formuliert: Er möchte eines Tages mit seinen
Weinen in einer Reihe mit den besten Pinot Noirs der Welt stehen. Dies ist ein gerbstoffbetonter
und zugleich eleganter Pinot mit Aromen von Wildkirsche und karamellisierten Himbeeren.
Streng limitiert!
990209
Spätburgunder JS Fass 825 QbA trocken
0,75
| Spätburgunder | 2009 |
13 Vol. % |
4,8g/l |
3,2g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Sehr voluminöser Pinot mit Aromen von Kirsche, schwarzen Johannisbeeren, sogar weihnacht­
liche Lebkuchenwürze fndet man im Glas. Die Tanninstruktur wirkt weich und ausgeglichen,
eine zarte Minznote gibt dem Wein eine gewisse Frische.
990210
Spätburgunder JS Fass 909 QbA trocken
0,75
| Spätburgunder | 2010 |
14 Vol. % |
5,0g/l |
2,2g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
An Kamin erinnernde Rauchnoten, dazu etwas Pumpernickel und Himbeerkonftüre. Das Tannin
ist wunderbar eingebunden und gibt zusätzliche Würze.
990211
Spätburgunder JS Fass 911 QbA trocken
0,75
| Spätburgunder | 2011 |
14 Vol. % |
5,0g/l |
2,2g/l |
N
|
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
911, mehr braucht man nicht zu sagen – der Porsche unter den Spätburgundern.
990110
Recher Herrenberg Frühburgunder QbA trocken
0,75
| Frühburgunder | 2010 |
13,5 Vol. % |
s
4,9g/l |
2,3g/l |
N
|
n
| Kartoninhalt: 6 Flaschen |
Unbekannter, aber nicht minder interessant als sein großer Bruder Spätburgunder, zeigt sich
Frühburgunder auch schon in jungen Jahren leichter zu trinken und zugänglicher. Ein Hauch Zimt
und Fliederbeeren zeigen sich präsent und sehr charmant.
Farbe:
l
Rotwein,
l
Weißwein,
l
Roséwein
Inhaltsstoffe:
v
Alkohol,
s
Säure,
Restzucker,
Ausbau:
n
Holz,
n
Stahltank,
J
Flaschengärung
Verschlüsse:
N
Naturkork,
P
Kunststoff,
D
Drehverschluss,
K
Kronkorken,
G
Glas
990211
990110