Page 25 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
Codorníu
Seit jeher ist Cava der Inbegriff für Qualität und
Tradition in Spanien. Es war Josep Raventós
der im Jahr 1872 den ersten Schaumwein aus
Trauben in Spanien nach der „Método Tradici-
onal“ herstellte und somit die Weinerzeugung
der gesamten Region revolutionierte. Manuel
Raventós, der 1885 in die Fußstapfen seines
Vaters trat, führte mit dem gleichen Enthusi-
asmus dessen Werk fort und machte Codorníu
zu dem was es heute ist – ein Markenzeichen
für hervorragenden Cava.
In den dunklen Kellergewölben der Codorníu
Kellerei in Sant Sadurni d’Anoia, die sich über
30km erstrecken, verteilt auf mehrere Stock-
werke, reifen mehr als 100 Millionen Flaschen
Cava. Der traditionelle und zugleich techno-
logisch ausgefeilte Herstellungsprozess im
Hause Codorníu beruht auf limitierter Pro-
duktion, ausgewogenem Anbau und den rich-
tigen Reifeprozessen. Einen besonderen Wert
legt Codorníu auf den kontrollierten Anbau.
Dabei werden die Lichtverhältnisse und die
Bodenbeschaffenheit regelmäßig kontrolliert
um optimale Produktionsvoraussetzungen zu
garantieren. Bei der „Método Tradicional“ reift
der Cava zunächst 12 Tage in riesigen Stahl-
tanks und dann für lange Zeit in Flaschen,
in denen der Endverbraucher anschließend
seinen Cava ersteht. Nur durch diesen Gä-
rungsprozess, die geeignete Temperatur und
die richtigen Druckverhältnisse entstehen die
winzigen, perlenden Luftbläschen, die den
Cava so einzigartig machen. Der Cava braucht
mindestens neun Monate Reifezeit, um sich
voll zu entfalten. Bei Codorníu allerdings lässt
man sich damit zwischen zwei und fünf Jahren
Zeit. Somit erhalten Sie einen Cava höchster
Qualität.