Page 49 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
47
Gin wird überall auf der Welt getrunken, trotzdem bleibt
der Gin ein typisch englischer Drink (obwohl er aus Hol-
land kommt). Gewürze sind nicht nur zum Kochen gut,
dem Gin geben sie seinen Geschmack und prägen sei-
nen Charakter. Schon während der Destillation, werden
beim Nachfahren des niederländischen Genevers, Ge-
würze und Kräuter zur Aromatisierung eingesetzt. Die
Basis der Gewürzmischung legen in den meisten Fällen
Wacholder und Koriander, die je nach Hersteller mit 120
weiteren Geschmacksgebern kombiniert werden kön-
nen. Die Wurzel dieser Aromen- und Gewürzvielfalt kann
man wohl in den britischen Kolonien sehen, die das Kö-
nigreich mit vielem Exotischen versorgt haben.
Die würzige Aromatik lässt sich fantastisch für Long-
drinks und Cocktails nutzen und ist unverkennbar im
Geschmack. Die beiden bekanntesten Vertreter sind
wohl der Gin Tonic und der Martini Cocktail, denen zwei
Komponenten ausreichen um ein schmackhafter Drink
zu sein.
Genuss in Fakten
GIN
Rohstoffe:
Wachholder, Koriander und was der Gewürz-
garten sonst noch bietet, z.B. Anis, Fenchel, Kalmus,
Kardamom, Lavendel, Mandel, Zimt, Kümmel, ..
Destillation:
Die Rohstoffe werden in einem Destillat mit
einem Alkoholgehalt von etwa 60% Vol. mazeriert. Das
aromatisierte Destillat wird abermals destilliert und auf
Trinkstärke gebracht.
Reifung:
In wenigen Fällen in Steingutbehältern
Alkoholgehalt:
37,5-47,0% Vol.
Kategorien:
London dry Gin, Plymouth Gin
Gin ist ein meist farbloser Branntwein, der seinen cha-
rakteristischen Geschmack aus der Aromatisierung mit
Wacholderbeeren und anderen Gewürzen bezieht. Min-
destalkoholgehalt ist 37,5% Vol. Gin wird selten pur ge-
trunken und ist ein fester Basisbestandteil von Mixge-
tränken.
Arten:
dry Gin/London dry Gin
= wird ohne Zucker hergestellt
Old Tom Gin/Plymouth Gin
= gesüßter Gin
Sloe Gin =
mit Schlehen versetzter Gin
Gin
Gin