Page 80 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
78
Auch in Kanada brannten die europäischen Einwande-
rer Whisky und experimentierten vor allem mit Roggen.
Das Ergebnis sind Whisky, die sich im Vergleich zu Ih-
ren amerikanischen Verwandten durch Leichtigkeit und
Reinheit auszeichnen, dadurch eignen sie sich hervorra-
gend für Mixgetränke.
Bis zur Prohibition in den USA spielten die kanadischen
Whisky nur eine Nebenrolle. Doch während in der Zeit
der Prohibition die amerikanischen Destillen nach und
nach zu Grunde gingen, boomte die Produktion in Kana-
da. Es ist wohl kein Zufall, dass die meisten Produktions-
stätten entlang der amerikanischen Grenze liegen.
Gebrannt wird der Canadian Whisky im „Beer-Still“, ei-
nem säulenartigem Kolben. Als Grundzutaten werden
Roggen, Mais, Weizen und Gerste genutzt. Der Whis-
ky wird grundsätzlich verschnitten, ist also immer ein
Blend, zum Teil auch mit Rye Whisky.
Canadian Whisky
Canadian Whisky
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Kartoninhalt
Canadian Club
5080
Canadian Club 40% Vol.
0,70
 6
16904
Canadian Club 12 Jahre 40% Vol.
0,70
 6 
Canadian Club 12 Jahre fällt nicht nur duch seine schimmernd-goldene Farbe auf, sondern kann  
auch durch sein leichtes und süßes Aroma überzeugen. Er hat einen weichen abgerundeten  
Geschmack wobei die Roggennote hervorsticht. Außerdem glänzt er durch sein langanhaltenden,  
trockenen aber trotzdem weichen Abgang.
Crown Royal
17114
Crown Royal 40% Vol.
0,70
 6 
Der Crown Royal hat ein besonders mildes Aroma und ein sehr weicher und fruchtiger, leicht  
süßer Geschmack.