Page 81 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
79
Irish Whiskey
Während die Schotten behaupten den Whisky erfunden
zu haben, beanspruchen die Iren dies ebenfalls für sich.
Und weil man sich sowieso lieber von Schottland distan-
zieren möchte wird der Whisky in Irland im laufe der Zeit
mit einem zusätzlichem ‚e‘ geschrieben, also Whiskey.
Im 6. Jahrhundert sollen irische Mönche die Whiskey
Herstellung entwickelt haben, in der Anfangszeit wurde
das Produkte aber nur zur äußeren Anwendung genutzt.
Die Grundbestandteile des irischen Whiskey sind Gerste,
Hefe und Wasser.
Er wird dreifach destilliert und das Gerstenmalz wird
nicht über Torffeuer getrocknet, wie es in Schottland üb-
lich ist. Der Whiskey lagert dann minimum 5 Jahre im
Holzfass.
Neben dem Single Malt und dem Blended Whiskey gibt
es Irland die einzigartigen Pure Pott Stills. Hierbei wird
der Whiskey aus gemälzter und ungemälzter Gerste her-
gestellt, wobei der ungemälzte Anteil überwiegt.
Irish Whiskey
Art.-Nr.
Bezeichnung
Inhalt / l Kartoninhalt
Redbreast
15262
Redbreast 12 Jahre 40% Vol.
0,70
 6
Black Bush
5090
Black Bush 40% Vol.
0,70
 6 
Wohl abgerundete Töne von Schokolade, Gewürzen und eine faszinierende Fruchtigkeit sind  
vorherrschend. Das Mundgefühl ist angenehm seidig und verleiht eine wohlige Wärme.  
Nach kurzer Zeit wird im Mund zudem eine angenehme Süße erkennbar. Sherrytöne verleihen  
diesem Whiskey einen wunderschönen, vollen Körper.
Bushmills’s
17537
Bushmills´s Single Malt 10 Jahre 40% Vol.
0,70
 6
7953
Bushmills´s Single Malt 16 Jahre 40% Vol.
0,70
 6
Connemara
4370
Connemara Single Malt 40% Vol.
0,70
 6 
Im Aroma zeigen sich leichte Einfüsse von Torfrauch, gepaart mit schönen fruchtigen Zitronen.  
Der Whiskey wirkt erstaunlich komplex. Im Geschmack kommt zusätzlich zum Rauch etwas süßes  
Malz hinzu. Im Abgang ist er anhaltend lang mit einem schönen torfg rauchigen Nachklang.