Page 33 - mixbar

This is a SEO version of mixbar. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
31
Kräuter /Bitter /Amaro
Kräuter / Bitter / Amaro
Längst sind die Zeiten vorbei, wo Kräuter und Bitter in
zwielichtigen Kneipen und Gaststätten als Herrengedeck
zum Bier gereicht wurden. In der Barszene schon fester
Bestand eines jeden, guten Rückbüffets, sind sie wieder
in der Gesellschaft angekommen.
Im 17. und 18. Jahrhundert noch als Heilmittel von Mön-
chen verwendet, werden einige Amaros heute auf Basis
von alten und geheimen Rezepturen wieder zum Leben
erweckt. Dabei birgt die Komplexität und Tiefe der Likö-
re ein Faszination, der sich die wenigsten Connaisseure
entziehen können.
Der Legende nach ist die heilende Wirkung bis in die An-
tike zurückzuverfolgen, wo es dem Gelehrten Hippokra-
tes gelang, den ersten Bitter in Form eines der Gesund-
heit zuträglichen Elixiers zu entwickeln. Heute darf sich
nach der EU-Verordnung eine Spirituose nur Bitter nen-
nen, wenn der vorherrschende Geschmack auch bitter
ist und der Alkoholgehalt mindestens 15% Vol. beträgt.
Halbbitter haben einen Zuckergehalt von über 100g/l.
Amaro ist die italienische Bezeichnung für Bitter, sie
werden meist als Digestif gereicht.
Vorsicht vor Verwechslungen! Der Heilige Amaro ist
nicht der Namensgeber der bitteren Köstlichkeiten. Sein
Leben wurde maßgeblich durch die Reise zu den para-
diesischen Inseln des Westens geprägt. Jedoch liegt der
Gedanke nahe, ähnliches Streben zu verfolgen, wenn
das Ziel unsere Sortimentsauswahl ist…